Schmelz

Schmelz
1schmelzen
»flüssig werden«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte starke Verb mhd. smelzen, ahd. smelzan, niederl. smelten ist verwandt mit aengl. smolt, smylte »sanft, ruhig«, schwed. mdal. smulter »weich«. Als Grundbedeutung ergibt sich »weich werden, zerfließen«. Ohne das anlautende s entsprechen aengl. meltan, engl. to melt, aisl. melta »schmelzen, auflösen, verdauen« ( Malz), mit denen »schmelzen« zu der großen unter mahlen dargestellten idg. Sippe gehört. Neben dem starken Verb stehen das ablautende Substantiv Schmalz und das ursprünglich schwach flektierende Veranlassungswort 2schmelzen »flüssig machen« (mhd., ahd. smelzen), das heute fast durchweg die starken Formen von »1schmelzen« übernommen hat. – Abl.: Schmelz »glänzender Überzug; Deckschicht der Zahnkrone« (18. Jh.; entsprechend mhd. goltsmelz »Bernstein«, ahd. smelzi »aus Gold und Silber geschmolzene Masse«; beachte auch mnd., mniederl. smelt »Email« und die unter Email genannten roman. Lehnwörter).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmelz — bezeichnet: die oberste Schicht eines Zahnes, siehe Zahnschmelz eine Glasur auf Tongefäßen, siehe Glasur (Keramik) einen ehemaligen Exerzierplatz in Wien, siehe Schmelz (Wien) Schmelz (Saar), Gemeinde im Landkreis Saarlouis, Saarland Schmelz (Bad …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelz — Schmelz …   Wikipédia en Français

  • Schmelz [3] — Schmelz, Dorf, s. Königlich Schmelz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmelz [2] — Schmelz, Königlich Schmelz, Dorf im preuß. Reg. Bez. Königsberg, an der Mündung des König Wilhelm Kanals ins Kurische Haff, (1905) 5452 E.; Floßhafen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmelz — Schmelz, 1) die bes. durch Schmelzen entstandene glatte u. glänzende Oberfläche eines Gegenstandes; 2) glasartiger Überzug auf Metallwaaren, s. Email 1); 3) bei Porzellan u. Thonwaaren eine undurchsichtige weiße Glasur, s.u. Porzellan; 4) S. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmelz [1] — Schmelz, weicher Glanz einer Farbe; auch soviel wie Schmalte oder Email; kurze Stückchen farbiger, dünner Glasröhren, die wie Perlen zu Stickerei und Verzierungen verwendet werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmelz [2] — Schmelz (Email) der Zähne, s. Zähne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmelz — Schmelz, s.v.w. Email (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schmelz — Schmelz, s.v.w. Email (s.d.), insbes. das undurchsichtige weiße Email und die emailartige weiße Glasur auf Kacheln und gewöhnlichen Fayencegegenständen: auch verschiedenfarbige Glasperlen. Zahn S., s. Zähne …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmelz — Schmelz, s. Email. – S. heißt auch der harte glänzende Ueberzug der Zahnkronen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schmelz — Infobox German Location Name = Schmelz image photo = Art = municipality Wappen = Wappen schmelz.jpg lat deg = 49 |lat min = 25 lon deg = 6 |lon min = 50 Lageplan = Bundesland = Saarland Landkreis = Saarlouis Höhe = 249 Fläche = 58.64 Einwohner =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”